Die Stimme des Blutes

Die Stimme des Blutes
Die Stimme des Blutes
 
Der Ausdruck geht auf das Alte Testament zurück. Das 4. Kapitel des 1. Buchs Moses berichtet von dem Mord, den Kain an seinem Bruder Abel begeht. Nach der Tat fragt der Herr den Mörder: »Was hast du getan? Die Stimme des Bluts deines Bruders schreit zu mir von der Erde« (4, 10). - Man verwendet das Zitat, um die besonderen, instinkthaften Bindungen, die zwischen Blutsverwandten bestehen, zu bezeichnen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Stimme der Natur —   Die Floskel, die ähnlich wie »Die Stimme des Blutes« das instinkthafte Sichhingezogenfühlen zwischen Blutsverwandten charakterisiert, kommt bei Lessing (»Nathan der Weise« III, 10) und Schiller (»Don Karlos« I, 7; IV, 9; V, 10) in Äußerungen… …   Universal-Lexikon

  • Die Gänsemagd — ist ein Märchen (ATU 533). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 89 (KHM 89). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Stimme, die — Die Stimme, plur. die n, Diminutivum, welches nur in der vertraulichen Sprechart von einer schwachen, feinen und angenehmen Stimme üblich ist, das Stimmchen, Oberd. Stimmlein, der Laut, welchen organische Geschöpfe durch die Luftröhre von sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Blutgräfin (Album) — Die Blutgräfin Studioalbum von Untoten Veröffentlichung 2006 Label Von Grafenwald, Gothic Empire Records, Soulfood …   Deutsch Wikipedia

  • Ader, die — Die Ader, plur. die n, Diminutivum Äderchen, Oberdeutsch, Äderlein. I. Diejenigen Röhren oder Canäle in den thierischen Körpern, worin gewisse Säfte ihren Umlauf haben. Besonders, 1) die Gänge des Blutes. Die Puls oder Schlagadern, die das Blut… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Falada — Die Gänsemagd ist ein Märchen (Typ 533 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm seit 1815 an Stelle 89 enthalten (KHM 89). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Interpretation 4 …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 89 — Die Gänsemagd ist ein Märchen (Typ 533 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm seit 1815 an Stelle 89 enthalten (KHM 89). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Interpretation 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Volksdeutsche Bewegung — Die Volksdeutsche Bewegung (VdB) war eine Vereinigung, die von der Zugehörigkeit der Luxemburger zur „germanischen Rasse“ (Volksdeutsche) überzeugt war und während der Besetzung Luxemburgs im Zweiten Weltkrieg mit dem Motto „Heim ins Reich“ den… …   Deutsch Wikipedia

  • Datis nuperrime — Die Enzyklika Datis nuperrime, vom 1. November 1956, wird von Papst Pius XII. nur wenige Tage nach der Veröffentlichung der Enzyklika Luctuosissimi eventus heraus gegeben. Das erneute Rundschreiben ist eine „Wehklage über die sorgenvollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blut — Lebenssaft (umgangssprachlich) * * * Blut [blu:t], das; [e]s: dem Stoffwechsel dienende, im Körper des Menschen und vieler Tiere zirkulierende rote Flüssigkeit: Blut spenden, übertragen; jmdm. Blut abnehmen; Alkohol im Blut haben. Zus.:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”